Christians Webseite        << zurueck        vor >>

Drehzahlmesser

Genaugenommen geht es hier um die MZ RT 125, die SM/SX-Modelle haben keinen Drehzahlmesser. Die Kabelbäume sind aber praktisch identisch und die CDI ist auch bei den SM/SX für einen Drehzahlmesser vorbereitet.

rpm rpm rpm

Platine und Schaltplan

Die Elektronikplatine aus verschiedenen Ansichten. Es ist ein simpler, einseitiger Aufbau ohne Durchkontaktierungen.

rpm rpm rpm
rpm rpm rpm

Oberseite und gespiegelte Unterseite, zum leichteren Nachverfolgen der Leiterbahnen:
rpm

Stromlaufplan und Position der Bauteile:
rpm

Funktionsgruppen

Das Drehspulinstrument ist an den Punkten TP1, TP2 und TP3 angeschlossen. Die beiden Spulensymbole (L1 + L2) sollen die Windungen andeuten.

Die Signale auf dem Steckverbinder (rechter Bildrand) sind +12V, Gnd (Masse) und das Drehzahlsignal (0..12V, Rechteck).

Die 12V Versorgung wird umfangreich gefiltert und begrenzt (C5, D4, R9, D3, R8, C4, D2). Daraus abgeleitet wird die 5V-Referenz (D1, R6) für die virtuelle Masse für die Spulen (TP1). Dadurch kann der Spulenstrom in beide Richtungen getrieben werden, abhängig vom Pegel an V_sine bzw. V_cos.

Das Verhalten und die Skalierung des Zeigers wird durch die Komponenten R1, C1, R2, R3 und C2 eingestellt.

R5, R7 und C3 Filtern das Drehzahl-Eingangssignal bevor es im IC ausgewertet wird.

Bauteile

Die Hauptkomponente ist ein CS289, ein "Air-Core Tachometer Drive Circuit" (im englischen Sprachraum wird ein Drehzahlmesser als "Tachometer" bezeichnet). Dieses IC wandelt die Frequenz des Drehzahlsignals in einen passenden Ausschlag für ein Drehspulinstrument. Das CS289 war zu seiner Zeit ein quasi Industriestandard und wurde in sehr vielen Fahrzeugen verbaut. Es gab/gibt mindestens 2 Klone:

  • CS289, Hersteller Sherry Semiconductor, heute ON Semi.
  • LM1819, Hersteller National Semiconductor, heute Texas Instruments.
  • NTE1670, Hersteller NTE Electronics.
Die technischen Daten aller Varianten sind praktisch identisch. Sie sind alle nicht mehr in Produktion, es existieren nur noch Restbestände.

Die sonstigen Bauteile sind kaum einer Erwähnung wert, alles einfachste Standardware.

Kritisch ist allerdings der Kondensator C2, 0.47uF/100V. Er bestimmt die Skalierung der Frequenz/Drehwinkel Umsetzung. Elkos sind eine Bauteiltype die als sehr unstabil gelten und stark altern können. An dieser Einsatzstelle sind sie die falsche Wahl. Besser wäre ein Folien-Typ.

D1 und R6 stabilisieren die 5V für die virtuelle Masse des Drehspulinstruments. R6 scheint öfters ein Problem mit zu hoher Temperatur zu haben. 7V / 120R = 60mA, entspricht 0.42W Verlustleistung. Möglicherweise wäre ein 5V Step-Down Regler an dieser Stelle eine Lösung?

Die Leiterplatte ist von minderer Qualität und besitzt keine Durchkontaktierungen. Die Lötstellen der Bauteile können daher kaum mechanische Kräfte aufnehmen. Entsprechend leicht und häufig kommt es hier zu Schäden durch Vibrationen. Auch die Kontakte des Steckverbinders brechen leicht aus.

Messungen

Die folgenden Bilder zeigen den Spannungsverlauf auf der Platine an den Punkten TP2 und TP3 bezogen auf Masse. Für die Spulen selbst ist TP1 der Bezugspunkt, seine Spannung liegt bei 4,8V. Um diesen Spannungspunkt herum wechselt daher die Polarität der Spulenströme.

rpm

Die Spannungsverläufe sind in erster Näherung sinus-/cosinusförmig, daher auch die Bezeichnungen der Spulen.

Bei einem defekten oder falsch abgeglichenem Drehzahlmesser ist der Spannungsverlauf abweichend. Die Knickpunkte der Spannungen sind nicht bei den korrekten Drehzahlwerten. 2 Beispiele:
rpm rpm

Drehspulinstrument

Im Drehspulinstrument sitzt ein Dauermagnet in einem Magnetfeld dass aus 2 Spulen gebildet wird. Am Dauermagnet ist ein Zeiger befestigt. Die Spulen sind geometrisch um 90° verdreht angeordnet. Das Verhältniss der Ströme durch die Spulen bestimmt die Ausrichtung der Nadel. Das CS289-IC erzeugt für jede Eingangsfrequenz (= Drehzahl) ein in Stromstärke und -Richtung passende Paar von Signalen.

rpm rpm

Die 4 Anschlüsse der Spulen gehen auf 3 Kontaktpins, 2 Drähte sind zusammengefasst an TP1 (4.8V Referenz).
rpm rpm

Die folgenden Bilder zeigen den Zusammenhang zwischen den Spannungen/Strömen durch die Spulen und dem Drehwinkel des Magneten/des Zeigers. Das erste Bild ist eine Darstellung aus einem IC-Datenblatt. Das zweite ist eine Messung mit 2 Netzteilen.
rpm rpm

Eine Besonderheit ist die Spannung Vz (~4.5V). Dies ist der Referenzpegel für die Spannungen, der virtuelle Massebezug für die Spulen. Die Stromrichtung kann dadurch umgedreht werden ohne dass eine negative Versorgungsspannung notwendig wird.

Drehspulinstrument testen und abgleichen

Das Drehspulinstrument selbst (ohne montierte Platine!) kann mit Hilfe von zwei 5V-Gleichspannungsnetzteilen getestet werden. Wichtig ist dass beide Spannungen isoliert voneinander sind, also keine gemeinsame Masse haben, und auf genau den gleichen Spannungswert eingestellt sind.

Spannung 1 (Signalname "COSINUS"): zwischen TP2 und TP1 anlegen
Spannung 2 (Signalname "SINUS"): zwischen TP3 und TP1 anlegen
TP1 (Vref) ist der gemeinsame Massepunkt für beide Spannungen.

In Abhängigkeit von der Höhe und dem Vorzeichen der beiden Spannungen kann man das vorher gezeigte Diagramm abfahren. Einige Beispiele:

Spannung 1 = +5.0V
Spannung 2 = +5.0V
-> Zeiger bei 2000 U/min
rpm

Spannung 1 = -5.0V
Spannung 2 = 0.0V
-> Zeiger bei 7500 U/min
rpm

Spannung 1 = -5.0V
Spannung 2 = -5.0V
-> Zeiger bei 9500 U/min (den Zeiger auf die Position "schubsen")
rpm

Diese Hilfsspannungs-Methode kann man auch dazu benutzen den Zeiger (wieder) auf die korrekte Absolutposition aufzusetzen.

In welche Richtung der Zeiger schwenkt hängt von seiner vorherigen Position ab. Vom Nullpunkt beginnend können nur Positionen bis 8000 direkt erreicht werden. Bei Werten darüber muss der Zeiger vorab per Hand über die 8000er Position geschoben werden.

Der Zeiger wird durch einen Federmechanismus leicht vorgespannt. Er dreht sich im spannungslosen Zustand zum Nullpunkt und wird dort durch den Anschlag gehalten.

Abgleich der Skalierung

Für den Abgleich wird ein Signalgenerator benötigt der die Drehzahlimpulse der CDI emuliert:

- 1 Impuls pro Motorumdrehung = 16.66Hz pro 1000 U/min
- 12V peak-peak, 50% duty-cyle

Den Signalgenerator und die Spannungsversorgung (12 V und Masse) mit der Elektronikplatine verbinden.

Die mechanische Skalierung des Drehwinkels ist fest durch die Bedruckung vorgegeben. Die Positionen von 0 U/min und 8000 U/min sind genau um 180° verdreht angeordnet, entspricht 22.5° / 1000 U/min. Die von der Elektronik erzeugten Signale müssen darauf angepasst werden.
rpm

-> Im Wechsel 2 Signale anlegen die einem Drehwinkel von 180° entsprechen, z.B. 16.6Hz (=1000 U/min) und 202.5Hz (=9000 U/min). Das Poti R3 auf der Elektronikplatine verdrehen bis der Zeigerausschlag passend ist.

Den Offset einstellen (falls nicht bereits beim Testen des Drehspulinstruments erfolgt):
-> ein Drehzahlsignal von 33.3Hz anlegen (=2000 U/min)
-> den Zeiger abheben und an der 2000er Position wieder aufsetzen

Fertig.
Zur Kontrolle ein paar Drehzahlwerte anfahren (z.B. 12000 U/min = 199Hz).

Links

Auf einer Fan-Seite des Pontiac Fiero wird über die Reparatur und Anpassung des Drehzahlmessers berichtet. In diesem ist ein NTE1670 verbaut.

Die Drehzahlmesser in einigen Ducatis sind sehr ähnlich zu dem der MZ aufgebaut. In einem anderen Ducati-Forum wird eine Reparatur beschrieben.

Sonstiges

Vielen Dank an Stefan für die Unterstützung und die Bereitstellung der Teile :)