Christians Webseite        << zurueck        vor >>

KOSO RX3 Cockpit

Ein Nachrüst-Cockpit der gehobenen Preisklasse ist das RX3 von der Firma KOSO. Die hier vorgestellte Variante hat die Bezeichung BA071000 mit einer Drehzahlgrenze von 15000 U/min. Sie bietet sehr viele Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Neben einer Ganganzeige ist auch eine Air/Fuel-Ratio Anzeige vorgesehen.

KOSO RX3N KOSO RX3

Auf der Gehäuse-Rückseite befindet sich ein 16-poliger Stecker für die elektrischen Signale.
KOSO RX3 KOSO RX3

Etwas unüblich, aber sehr praktisch, ist die Bedienung über 2 Taster die am Lenker angeklemmt werden.
KOSO RX3

Am mitgelieferten Adapter-Kabelbaum befindet sich 3 Steckverbinder für Koso-Zubehör: Geschwindigkeitssensor, Temperaturgeber und Tastenblock.
KOSO RX3
KOSO RX3
KOSO RX3

Signale

Viele Signale und Funktionen sind selbsterklärend (Dauerplus, Masse, etc.). Bei einigen ist es aber sehr hilfreich mehr über die Details zu wissen. Insbesondere weil man ja gerne vorhandene Sensoren weiterhin benutzen möchte und die verschiedenen Motorradtypen sind alles andere als identisch.

Drehzahl

Kabelfarbe BRAUN/ROT.

Dieser Eingang schluckt so ziemlich alles was ihm angeboten wird. Falls am Originalcockpit bereits solch ein Signal vorhanden ist kann man es weiterhin nutzen. Bei Motorrädern mit digitalen Bus kann man direkt an die Zündspulen gehen (primär oder sekundär). Die Anleitung liefert einige Vorschläge.

Geschwindigkeitssensor

Ein 3-poliger Stecker, Farbe weiss.

WEISS/SCHWARZ: Masse
BLAU/ROT: 5V-Versorgung
BLAU/WEISS: Geschwindigkeitssignal

Links: Kabelbaum-Seite, Rechts: Sensor-Seite
KOSO RX3 KOSO RX3
Der zugehörige aktive Sensor ist ein Koso Standard-Zubehör (BF640J00, weisser Stecker). Er reagiert auf die Annäherung metallischer Gegenstände.
KOSO RX3 KOSO RX3 KOSO RX3

In vielen Fällen wird dieser Sensor nicht benötigt weil in den meisten Motorrädern bereits etwas ähnliches verbaut ist. Man kann das Signal des vorhandenen Sensors direkt verbinden. Allerdings muss man dabei beachten dass er auch eine passende Versorgungsspannung erhält (12V oder 5V). Häufig, aber nicht immer, wird diese Versorgungsspannung vom Cockpit geliefert. Dazu entweder das 12V-Zündungsplus verwenden oder die vom Koso auf BLAU/ROT gelieferten 5V. Weitere Hinweise und Tips zu Tachogebern sind auch hier zu finden.

Zur Info: Fast alle Tachogeber haben einen sog. "NPN-Open-Collector-Ausgang. Dieser arbeitet wie ein simpler Schalter, er zieht die Signalleitung bei jedem Impuls auf Masse. Im Cockpit sitzt der zugehörige Arbeitswiderstand der das ganze in eine Spannungsänderung umwandelt.

Noch ein Hinweis um Verwirrungen beim Lesen einer englischen Anleitung vorzubeugen:
Im englischen Sprachraum wird der "DREHZAHLMESSER" oft als "TACHO" oder "RPM" bezeichnet!

Kraftstoff

Kabelfarbe GRÜN.

Diese Leitung geht zum Tankgeber, die andere Seite des Tankgebers muss auf Masse liegen. Bei den meisten Motorrädern ist das ein Schwimmer-Typ mit 0 .. 100 Ohm Bereich. Der Koso bietet aber auch diverse andere Widerstandsbereiche im Einstellmenü an.

Ölleuchte

Kabelfarbe GRAU.

Dieses Signal ist für einen Öldruck-Schalter gedacht. Bei 12V-Pegel auf dieser Leitung ist die Lampe aus, bei Masse leuchtet sie. Bei fehlendem Schalter bleibt die Lampe dauerhaft deaktiviert.

Das ist ein echtes Problem für viele (z.B.) Yamahas weil diese nur einen Ölstand-Schalter besitzen. Und der schaltet auf Masse solange genug Öl im Motor ist. Die Logik ist damit genau umgedreht gegenüber einem Öldruck-Schalter.

Was man braucht ist ein kleiner Inverter. Eine einfache Lösung ist eine Transistorstufe, oder ein Wechsel-Relais.
KOSO RX1N KOSO RX1N KOSO RX1N

Die Eingangsbeschaltung im Cockpit scheint beim Aufstarten irgendwie das Vorhandensein eines Schalter zu überprüfen. Eine Spannung anzulegen funktioniert nicht, es muss ein Widerstand sein. Ein Wert von 1k Ohm (oder kleiner) wird als "Masse" erkannt.

Temperatur

Kabelfarben GELB/WEISS.
Dieser Eingang ist für Temperatursensoren von KOSO ausgelegt.

Im Cockpit (in der SW) ist die Kennlinie der KOSO-Sensoren hinterlegt und die Temperaturanzeige ist damit korrekt. Die Kennlinie in Kurzform:
5805 Ohm @ 40°C, 2981 Ohm @ 60°C, 1662 Ohm @ 80°C, 954 Ohm @ 100°C, 593 Ohm @ 120°C.

Oder in einem anderen Format für die NTC-Kennlinie: B = 3435°K, R_25°C = 10kOhm.

Blinker

Kabelfarben BLAU und GELB.
Diese beiden Eingänge werden über 2 Dioden verknüpft und gehen im Cockpit auf ein gemeinsames Signal (BLAU).

alle anderen Signale

können direkt mit dem Kabelbaum verbunden werden und sollten keine Probleme machen.
Einzig beim Leerlaufschalter könnte es Überraschungen geben. Üblicherweise ist der mit dem "Start-Verhinderungs-Relais" verbunden (überwacht ob der Seitenständer ausgeklappt ist). Und manche Exoten-Motorräder verwenden da unübliche Beschaltungen.