Temperatur auslesen
Ein weiterer interessanter Statuswert der Shellys ist die interne Chip-Temperatur. Der Wert ist Teil der Status-Meldung
und wird in den Einheiten Celsius ("tC") und Fahrenheit ("tF") ausgegeben:
- http://192.168.178.169/rpc/Shelly.GetStatus
Die Übertemperatursicherung des Prozessors wird bei 95°C aktiv. Die Temperatur ist proportional zur Arbeitslast
des Prozessors. Das Abfragen selbst führt bereits zu einem spürbaren Temperatursprung. Die interne
Chip-Temperatur ist immer wesentlich höher als die Gehäusetemperatur und i.a. kein Grund zur Besorgnis.
Für die Lebensdauer, und auch die der umgebenden Komponenten (z.B. Netzteil-Elkos), ist es aber generell
vorteilhaft die Temperatur so niedrig wie möglich zu halten. Mögliche Massnahmen wären:
- Nicht benötigte Funktionen abschalten (z.B. Bluetooth)
- Netzwerkzugriffe und regelmässige Abfragen minimieren
- Eine "gute" Funkverbindung um häufige WiFi-Scans zu vermeiden
- Den ECO-Mode aktivieren
Mit diesen Massnahmen konnte ich die Übertemperatur bis auf ca 10°K verringern.
Links
Eine Übersicht der
Components and Services
der RPCs (Remote Procedure Calls) zur einfachen Abfrage von z.B. Statusdaten per HTML GET. Das typische Format dieser Abfragen ist:
http://192.168.33.1/rpc/Shelly.GetStatus